Welcome to the Onshape forum! Ask questions and join in the discussions about everything Onshape.

First time visiting? Here are some places to start:
  1. Looking for a certain topic? Check out the categories filter or use Search (upper right).
  2. Need support? Ask a question to our Community Support category.
  3. Please submit support tickets for bugs but you can request improvements in the Product Feedback category.
  4. Be respectful, on topic and if you see a problem, Flag it.

If you would like to contact our Community Manager personally, feel free to send a private message or an email.

Was ist falsch in dieser Skizze? - What goes wrong in this sketch?

ProApeProApe Member Posts: 72

Hallo,

Ich habe immer meine Probleme mit Bögen, weil meistens der Mittelpunkt nicht angegeben ist und ich nicht so richtig verstehe, wie man einen Bogen korrekt erstellen kann, wenn der Mittelpunkt unbekannt ist.

Welche constraints sind falsch in dieser Skizze?

———————————————————————————————————

Hi,

I always have problems with arcs because the centre point is usually not specified and I don't really understand how to create an arc correctly if the centre point is unknown.
Which constraints are wrong in this sketch?


Kind regards
ProApe

P.S.: Can I write here in English or in German?

https://cad.onshape.com/documents/8c7e47eae4b3232836bd67f6/w/64fb964c70714057bb89f1f4/e/524df204cdc12fe17cfcc22f?renderMode=0&uiState=6794beeb6cc22f2f7ecf27a7

Comments

  • martin_kopplowmartin_kopplow Member Posts: 632 PRO
    edited January 25

    Hallo,

    meist wird hier Englisch geschrieben, aber es sind auch einige deutsche Nutzer hier. Wenn Dir also mal eine Formulierung auf Englisch schwer fällt, geht sicher auch Deutsch, aber Du wirst mehr Antworten bekommen, wenn Du auf Englisch fragst.

    Zu Deiner Frage. Ich denke es geht um Skizze 5, ja?

    • Diese Skizze ist überbestimmt, daher ist alles rot.
    • Du kannst Bögen auch über die Tangentialität der Enden bestimmen. Im Grunde legt das dann die Mittelpunkte beider beteiligter Bögen auf eine gemeinsame Grade. Du hast das versucht.
    • Es funktioniert in diesem Fall nicht, weil sich das Ende des 2. Bogens seinen Endpunkt selber finden muss. Du hast den aber festgelegt, und damit eine unlösbare Gleichung erzeugt.
    • Du musst also entweder einen Bogenradius freigeben (löschen), und zwar inkusive der Lage seines Übergangspunktes zum anderen Bogen, oder die Höhe, bei der der untere Bogen die Außenkante trifft. Dann geht es:

    https://cad.onshape.com/documents/52795d11597e088472e0c867/w/fb11c1a44f1e004ed7ed5e8a/e/af3f794813f5af8108b37582?renderMode=0&uiState=6794d42ffda07e0e946134f6

  • ProApeProApe Member Posts: 72

    "Ich denke es geht um Skizze 5, ja?"

    Ja!

    Vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast!

    Es ist schon ziemlich schwierig mit den constraints.

    Ich habe vorhin ein Rechteck gezeichnet und einen Bogen drangehängt und schon gab es eine falsche constraint. Ich habe das Problem gelöst indem ich die Linie zwischen Rechteck und Bogen gelöscht habe, bin aber verwundert darüber, dass diese einfache Zeichnung zu einem Problem führte.

    Ich wollte das jetzt nochmal reproduzieren, aber da gab es erstaunlicherweise kein Problem.

  • ProApeProApe Member Posts: 72

    "Du musst also entweder einen Bogenradius freigeben (löschen), und zwar inkusive der Lage seines Übergangspunktes zum anderen Bogen, oder die Höhe, bei der der untere Bogen die Außenkante trifft."

    Dann stimmt die Zeichnung ja aber nicht mehr mit der Vorgabe überein, da sowohl der Bogenradius als auch der Punkt auf dem er auf die Linie trifft vorgegeben sind. Der Radius des unteren Bogens in Deiner Zeichnung ist 12,549, laut Vorgabe ist er aber 8. Siehe angehängte Zeichnung.

    Muß man daraus schließen, dass die Vorgabe so nicht korrekt ist?

  • martin_kopplowmartin_kopplow Member Posts: 632 PRO
    edited January 26

    Ja, jetzt wo ich das Bild gesehen habe, sehe ich auch, was die Vorgaben waren, zumindest zum Teil. Sorry, ich hatte das in der Nachricht auf dem Smartphone wohl übersehen. Moment mal … wo ist denn die Breite des gesamten Stückes gegeben? Wo die Höhe und sind da zwischen den Bögen noch Geraden?

    Mal einen Schritt zurück und dann ganz ohne CAD betrachtet: Dein Objekt ist 45mm hoch. Dann soll der untere Bogen bei 22mm enden. 45-22=23mm Resthöhe oberhalb des Bogens. Nun sollen diese 23mm mit 2 Viertelkreisbögen überbrückt werden, die 8+12mm=20mm Höhe haben: Das kann nie stimmen. Entweder ist die Aufgabe falsch gestellt, oder Du hast zuvor schon was merkwürdiges gemacht, und die Höhe stimmt nicht. Irgendwo fehlen Dir 3mm! ;0)

    Also ist das die Aufgabe der Geraden, die sich dann ergeben, und deren Maße daher keine treibenden, sondern getriebene Dimensionen sind (grau), genauso wie der 12er Radius sich aus der Konzentrizität mit dem Langloch und der Tangentialität mit der Oberkante ergibt:

    https://cad.onshape.com/documents/52795d11597e088472e0c867/w/fb11c1a44f1e004ed7ed5e8a/e/af3f794813f5af8108b37582?renderMode=0&uiState=67962741539b133cf0eadd53

Sign In or Register to comment.