Welcome to the Onshape forum! Ask questions and join in the discussions about everything Onshape.

First time visiting? Here are some places to start:
  1. Looking for a certain topic? Check out the categories filter or use Search (upper right).
  2. Need support? Ask a question to our Community Support category.
  3. Please submit support tickets for bugs but you can request improvements in the Product Feedback category.
  4. Be respectful, on topic and if you see a problem, Flag it.

If you would like to contact our Community Manager personally, feel free to send a private message or an email.

Maßunterschiede Zeichnung -> 3D-Modell

volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8

Hallo und guten Tag.

Ich bin neu hier und beschäftige mich seit ca. 2 Monaten mit OnShape. Ein gutes Programm, in welches man schnell einsteigen kann.

Nachdem ich viele Skizzen zum trainieren nachgezeichnet habe, habe ich nun auch etwas ausgedruckt und festgestellt, dass die Maße der 3D-Drucke um +0,5 mm gegenüber der Zeichnung größer sind.

Was ist falsch, was mache ich vielleicht falsch oder wie/wo kann man es einstellen?

Danke

Volker

Answers

  • David_YL_NguyenDavid_YL_Nguyen Member, Onshape Employees Posts: 178 image

    Hallo @volker_kruse,

    Das wird höchstwahrscheinlich am Drucker/Slicer liegen. Overextrusion ooder das Material schrumpft weniger als erwartet.

    Lösungsansätze:

    • Druckparameter im Slicer anpassen
    • Toleranz beim 3D Model einkalkulieren
  • volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8

    Ich habe bis jetzt mit PTC Creo Direct Modeling Express gearbeitet, da haben die Maße gepasst, in der Zeichnung wie auch am Modell.

    Nun möchte ich umsteigen, da meine Version von 2014 und somit sehr alt und überholt ist.

    • Druckparameter im Slicer anpassen

    Soll heißen Skalieren. Ehe man das raus hat, ist der Müllbeutel voll 😶.

    • Toleranz beim 3D Model einkalkulieren

    Die ca.+0,5 sind im gesamten Modell in allen Maßen abweichend, sehr schlecht einzukalkulieren. 🤔

    Aber dennoch danke für die Antwort.

  • David_YL_NguyenDavid_YL_Nguyen Member, Onshape Employees Posts: 178 image

    Vielleicht die Export (als .stl?) Genauigkeit/Auflösung? Aber +0.5mm kling nach ziemlich viel.

    Im CAD stimmen die Maße schon?

    image.png
  • volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8

    Ich habe die Test's jetzt gemacht. Es ist egal, wie die Resolution eingestellt wird (grob, mittel, fein), die Ergebnisse sind die gleichen. Auch wenn es als 3mf exportiert wird.

    Da muss ich leider wohl bei meinem alten PTC Creo bleiben, mit allen Einschränkungen gegenüber heutigen Programmen.

    Danke für die Hilfe.

  • volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8

    Die Resolution hab ich auf hoch (fine) gestellt. Aber ja, ich werde diese Möglichkeit testen.

    Hab noch einen Test gedruckt, die Abweichungen liegen in etwa bei 0,1mm pro mm. Summiert sich also bei bei steigenden Maßen 😯.

    Mit FUSION ist es dar gleiche Effekt.

  • volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8
    OnShape Export.jpg

    Hab den Fahler bei Auflösung (Resolution)- Benutzerdefiniert gefunden. Siehe Bild.

    Danke David für die Hilfe und den Hinweis.

  • martin_kopplowmartin_kopplow Member Posts: 991 PRO

    Interessant. Die Sehenenabweichung ist eigentlich nur für die Annäherung der Facetten an Bögen interessant. 'Klotzförmige' Dinge sollten davon unbeeindruckt bleiben. Wir drucken seit langem Onshape-Teile mit verschiedenen Druckern (DLP, FDM, MJF) und haben noch nie eine programmspezifische Abweichnung festgestellt. Hier ein Screenshot der üblichen Einstellungen:

    grafik.png

    Natürlich kommt es immer auch auf die Art der Teile an, und natürlich hat jeder Drucker so seine 'Persönlichkeit' und erfordert gewisse Offsets in den jeweiligen Achsen, die entweder im Slicer berücksichtigt weden (Der Stratsys macht da z.B. sehr gute Arbeit), oder in einer Print-Offset Bearbeitungsstufe, die wir in OS vor dem Export einfügen, indem ich das Teil in ein "Print-Studio"-Tab derive und dort die kritischen Flächen anpasse. Das trifft aber nur für die eng tolerierten Flächen zu, wie z.B. Lagersitze zu. So kann ich z.B. ein und dasselbe Teil mit den passenden Offsets für MJF oder FDM ausgeben, ohne dass die Druckanpassung die eigentlich Konstruktion beeinflusst, oder es mehrfach konstruieren zu müssen, alles incl. ggf. späterer Änderungen am Design.

  • volker_krusevolker_kruse Member Posts: 8

    Da muss ich mich wohl mal intensiver mit dem Sachverhalt beschäftigen. So tief bin ich mit fast 70 noch nicht eingestiegen.

    Danke für die interessante Ausführung 👍️.

Sign In or Register to comment.